Tagung
VDMA-Tagung Dokumentationserstellung im Maschinenbau
Rechtskonformität und Digitalisierung: Die technische Dokumentation der Zukunft

Die Anforderungen an die Erstellung der technischen Dokumentation und Betriebsanleitungen für Produkte, Maschinen und Anlagen werden immer komplexer. Unternehmen aus dem Maschinenbau und Anlagenbau stehen vor der Herausforderung, den digitalen Wandel zu bewältigen und dabei rechtliche Vorgaben bei der Dokumentationserstellung zu erfüllen, gleichzeitig aber die Prozesse effizient zu gestalten. Klassische Dokumentationsprozesse stoßen hier zunehmend an ihre Grenzen – vor allem, wenn es darum geht, Informationen für Kundinnen und Kunden flexibel und zielgerichtet bereitzustellen. Die Frage lautet: Wie lassen sich Dokumentationen erstellen, die sowohl den aktuellen Anforderungen entsprechen als auch zukunftssicher sind?
Durch Digitalisierung und Prozessoptimierung können Hersteller Kosten langfristig senken. Darüber hinaus können auch rechtliche Risiken minimiert und gleichzeitig die Kundenzufriedenheit erhöht werden. Die richtige Erstellung der technischen Dokumentation ist der Schlüssel, um diese Ziele zu erreichen. Denn nur so können die Unternehmen den Wandel erfolgreich meistern und auch in Zukunft wettbewerbsfähig bleiben.
Die VDMA-Tagung Dokumentationserstellung im Maschinenbau bietet eine ideale Plattform, um Einblicke in aktuelle Entwicklungen, innovative Ansätze und Best Practices zu erhalten. Fachleute aus dem Maschinenbau und Anlagenbau teilen in Vorträgen ihr Wissen und ihre Erfahrungen darüber, mit welchen Lösungen sie den Herausforderungen begegnen.
Der fachliche Austausch findet zudem im Rahmen der begleitenden Fachausstellung statt.
Inhalte
Ab 08:30 Uhr
Registrierung und Eröffnung der Fachausstellung
09:30 – 09:45 Uhr
Begrüßung und Moderation
Jan Doberstein, VDMA Fachverband Software und Digitalisierung, VDMA e.V.
09:45 - 10:30 Uhr
Anforderungen der Maschinenrichtlinie / EU-Verordnung Maschinen an die Betriebsanleitung
- Unterschiede zwischen technischer Dokumentation bzw. technischen Unterlagen und Betriebsanleitung
- Weshalb gibt es diese Unterschiede und warum ist das für den Hersteller wichtig?
- Konkrete Inhalte und Mindestanforderungen an eine rechtskonforme Betriebsanleitung
Gerhard Lierheimer, Geschäftsführer, SL innovativ Technische Dokumentation und EDV-Technologien GmbH, Dinkelsbühl
und Thomas Kraus, Stellvertretender Abteilungsleiter Technikpolitik und Standardisierung, VDMA e.V., Frankfurt a. M.
10:30 – 11:15 Uhr
Gibt es die rechtskonforme Anleitung?
- Rechtskonforme Betriebsanleitung zur Vermeidung von Haftungsrisiken
- Analyse der rechtlichen Grundlagen und Anforderungen für die technische Redaktion
- Entwicklung einer Prozesskette für optimales Risiko-Aufwands-Verhältnis
Lars Kothes, Geschäftsführer, Kothes GmbH, Kempen
11:15 - 11:45 Uhr
Kaffeepause und Besuch der Fachausstellung
11:45 - 12:45 Uhr
Thementische
- Wie kann das Wissen der technischen Dokumentation nutzbar gemacht werden?
Moderation: Rainer Börsig - Welche Vorteile und Herausforderungen bringt der Wechsel von Papier- zu digitalen Betriebsanleitungen in der Praxis?
Moderation: Daniel Keil und Nadine Wabnitz - Was macht eine Anleitung rechtskonform? – von „gerade noch ausreichend" bis „absoluter Luxus"
Moderation: Lars Kothes - Welche Herausforderungen ergeben sich für Hersteller bei der modernen, digitalen Bereitstellung technischer Dokumentation an Kunden? Welche Lösungsansätze können dabei unterstützen?
Moderation: Michael Trunzer, Geschäftsführer, ECHO PRM GmbH, Betzigau - Wie kann KI in der technischen Dokumentation unterstützen?
Moderation: Florian Ziche, Senior Software Architect, Noxum GmbH, Würzburg - Wie gelingt die erfolgreiche Einführung eines Redaktionssystems?
Moderation: Tobias Kreimann - Wie werden die Kosten für eine Betriebsanleitung bei Einsatz eines CMS kalkuliert?
Moderation: Stefan Zindel, Vorstand und Geschäftsführender Gesellschafter, ZINDEL AG, Hamburg - Die Digitalisierung der Technischen Dokumentation: KI als Treiber?
Moderation: Holger Rath, Produktmanager, DOCUFY GmbH, Bamberg
12:45 - 13:45 Uhr
Mittagessen und Besuch der Fachausstellung
13:45 - 14:15 Uhr
Vorstellung der Ergebnisse der Thementische im Plenum
14:15 – 15:00 Uhr
Vom Chaos zur Struktur: Erfolgreiche Einführung eines Redaktionssystems
- Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Auswahl und Einführung eines Redaktionssystems
- Identifikation spezifischer Anforderungen und Bewertung passender Systeme
- Best Practices und praxisnahe Tipps zur Integration und Optimierung von Content-Prozessen
Tobias Kreimann, Produktmanager CCMS, gds GmbH, Sassenberg
15:00 – 15:30 Uhr
Kaffeepause und Besuch der Fachausstellung
15:30 - 16:15 Uhr
Vom Handbuch zur intelligenten Information – wie KI, Automatisierung und Co. die technische Dokumentation digital revolutionieren
- Einfluss von CCMS (Component Content Management System), Wissensmanagement, KI und Automatisierung auf die Transformation der technischen Dokumentation in die digitale Welt
- Auswirkungen neuer Normen und Verordnungen auf die redaktionellen Prozesse
- Digitale Bereitstellung intelligenter Informationen für den Nutzer
Rainer Börsig, CTO, Fischer Information Technology GmbH, Radolfzell
16:15 – 17:00 Uhr
Smart, sicher, skalierbar: Digitale Betriebsanleitungen in der Praxis
- Rechtliche Rahmenbedingungen (Maschinenrichtlinie und -verordnung) und rechtskonforme Umsetzung digitaler Betriebsanleitungen
- Gegenüberstellung von Workflow Papierdokumentation und Digitaldokumentation inkl. Voraussetzungen
- Vorstellung anhand eines aktuellen Praxisbeispiels aus dem Maschinenbau
Daniel Keil, Geschäftsführer, und Nadine Wabnitz, Tech.-Dok.-Spezialistin, HighDoc Technische Dokumentation GmbH, Ilmenau
17:00 - 17:15 Uhr
Zusammenfassung und Verabschiedung
Jan Doberstein, VDMA Fachverband Software und Digitalisierung, VDMA e.V.
17:15 Uhr
Voraussichtliches Ende
Zielgruppe
Technische Leiter und Geschäftsführer, Konstrukteure und Entwicklungsingenieure, Technische Redakteure sowie Verantwortliche aus den Bereichen Produktmanagement, Vertrieb, After Sales Service, Qualitätsmanagement und IT-Einkauf, welche sich mit der technischen Dokumentation beschäftigen
Anmeldung zur Fachausstellung
Die Tagung wird begleitet von einer Fachausstellung. Sie interessieren sich für eine Teilnahme als Aussteller und möchten weitere Informationen erhalten? Dann melden Sie sich gerne hier an:
Tagungsleitung

Jan Doberstein
ist seit 2022 als Referent in der Abteilung Informatik des VDMA tätig. Er betreut dort die Themen technische Dokumentation, Product Engineering und Manufacturing Execution System.Veranstaltungsdetails
Hilfe & FAQ
Sie haben Fragen zur Anmeldung, sind sich nicht sicher, ob Sie einen Zugang zur Lernwelt haben oder möchten wissen, wie wir Ihre Daten verarbeiten? Hier finden Sie vielleicht die Antwort:
Ihr Kontakt zu uns
+49 69 6603 1334
mbi@vdma.org
Sie erreichen uns an Werktagen von 08:15 bis 16:45 Uhr. Wir sind gerne persönlich für Sie da.
Info-Service
Erhalten Sie regelmäßig und automatisch aktuelle Infos zu passenden Weiterbildungen.

Deutsche Bahn – Veranstaltungsticket
Mit dem Veranstaltungsticket, einem Kooperationsangebot des VDMA und der Deutschen Bahn, reisen Sie entspannt und zu vergünstigten Konditionen zu Ihrer Veranstaltung.